Erklärung zur Barrierefreiheit

Die bwb eG strebt an, ihre Website bwb-eg.de nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Verordnung zum BFSG (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage sind die Anforderungen der Richtlinie (EU) 2019/882 (European Accessibility Act) sowie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1), Konformitätsstufe AA.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website bwb-eg.de ist barrierefrei gestaltet. Die Inhalte und Funktionen der Website sind so aufgebaut, dass sie für alle Nutzerinnen und Nutzer – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen – zugänglich sind.

Einige Inhalte der Website sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:
– PDF-Dokumente sind teilweise noch nicht barrierefrei aufbereitet.
– Videos verfügen derzeit noch nicht über Untertitel oder Audiodeskriptionen.
– Auszeichnung/Erklärungen für Abkürzungen werden ergänzt
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Inhalte vollständig barrierefrei bereitzustellen.

Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde erstellt am 26.06.2025. Die Erklärung basiert auf verschiedenen Selbstbewertungen, durchgeführt im Juni 2025.
Eine manuelle Überprüfung mit Dokumentation ist vorgesehen.
Die Erklärung wurde zuletzt geändert am: 18.07.2025.

Feedback und Kontakt
Sollten Sie Mängel bei der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit feststellen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
Kontaktstelle für Barrierefreiheit
Beamten-Wohnungs-Baugenossenschaft (bwb eG)
Kaiserstraße 46
40479 Düsseldorf
E-Mail: nisa.ulas@bwb-eg.de
Telefon: 0211 4975 71

Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) wenden:
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-​Mail: MLBF@ms.sachsen-​anhalt.de

Die Marktüberwachungsstelle der Länder für Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) ist die Anlaufstelle, an die Anfragen bis zur offiziellen Einrichtung der MLBF gerichtet werden können. Zukünftig soll die Marktüberwachungsstelle als neue öffentliche Institution in Sachsen-Anhalt, genauer gesagt in der Landeshauptstadt Magdeburg, ihre Arbeit aufnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Ratifizierung des Staatsvertrages zur Umsetzung der Aufgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes durch alle Bundesländer. Aktuell schaffen alle Länder die nötigen Rahmenbedingungen dafür.