
Handwerker selbst beauftragen
Die BWB steht dafür ein, dass die Wohnungen der Genossenschaft stets in einem einwandfreien Zustand gehalten werden. Um dies so effizient und kostengünstig wie möglich zu organisieren, beachten Sie bitte im Falle von Schäden die folgenden Abläufe, damit der Service für unsere Mitglieder gewahrt wird und Kostensteigerungen, die sich letztendlich auf die Mieten auswirken, vermieden werden können.
So melden Sie Schäden
Bei Schäden innerhalb Ihrer Wohnung (für die Gewerke Heizung/Sanitär, Elektro, Sonstiges) füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus. Ein Anruf bei der BWB ist nicht erforderlich.
Bei anderen Mängeln, zum Beispiel, wenn das Fenster schließt nicht richtig, der Rollladengurt gerissen ist u.s.w, rufen Sie bitte den Hausmeister, den Hausbeauftragten oder das zuständige BWB-Service-Team an. Das gilt auch für alle Schäden außerhalb der Wohnung.
Bitte beachten:
Diese Freizügigkeit setzt solidarische Verantwortung voraus. Wir bitten Sie daher, nur solche Reparaturen zu melden, die auch wirklich erforderlich sind. Die Handwerker sind vertraglich angewiesen, sowohl im Zweifelsfall als auch bei einem Austausch von z. B. Sanitärgegenständen Rücksprache mit der BWB zu halten.
Wer bezahlt die Rechnung?
Die Rechnung wird auf die BWB ausgestellt und auch von der Genossenschaft bezahlt.
Hausmeister*in
Betreut ein*e Hausmeister*in Ihre Wohnanlage, so rufen Sie bitte zunächst diese*n an, damit er/sie sich den Schaden ansehen und gegebenenfalls selbst reparieren kann. Nur wenn dies nicht möglich ist respektive der/die Hausmeister*in sich z. B. im Urlaub befindet, melden Sie den Schaden direkt per Formular.
Schäden außerhalb Ihrer Wohnung / sonstige Schäden
Treten diese auf, rufen Sie bitte entweder Ihre*n Hausmeister*in, Ihre*n Hausbeauftragte*n oder aber den/die zuständige*n Mitarbeiter*in Ihres Service-Teams an.
Rechnungsprüfung
Bei den vielen tausend Rechnungen, die die Genossenschaft jährlich erreichen, ist es natürlich nicht möglich, jede einzelne Reparatur abzunehmen. Die Mitarbeiter der Genossenschaft werden jedoch Überprüfungen der geleisteten Arbeiten nach dem Zufallsprinzip getreu dem Motto: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser, vornehmen. Wichtig sind dabei auch Fragen wie Schnelligkeit, Auftreten der Handwerker, Sauberkeit u.a.
Sollten Probleme irgendwelcher Art auftreten, so wenden Sie sich bitte unmittelbar an Ihre*n Service-Mitarbeiter*in.